Erholung in Oberammergau

Weidmoos und Ammerquellen

Die weite Ebene zwischen Oberammergau, Ettal und Graswang wird Weid- oder Lindermoos genannt. Unberührte Natur, die mit ihrer Vielfalt an seltenen Blumen, Orchideen und Kräutern zum Entspannen einlädt.  Wenn das Wasser im Flachmoor wieder zutage tritt, kann man in den Quelltöpfen kleine Luftbläschen erkennen. Hier bilden sich kleine Bäche, die sich zur Ammer vereinen - Dem Fluss der unserer Region den Namen verleiht.

Auch im Winter ist es ein einmaliges Erlebnis dieses Tal zum Beispiel mit Schneeschuhen zu durchwandern.

Döttenbichl und Grottenweg

Bereits die Kelten siedelten in unserer Region und auch die berühmte 19. Legion der Römer passierten dieses Tal. Dies belegen über 700 Metallfunde wie Gewandfibeln, Schuhnägel, Pfeilspitzen und Münzen, die am Oberammergauer Döttenbichl gefunden wurden, wie auch rätselhafte Fels-zeichnungen und ein keltischer Brand-opferplatzTauchen Sie ein und erkunden Sie die Welt vor über 2000 Jahren.

Altherrenweg - Wiesmahdwanderweg

Nicht nur für "Alte Herren" ist der Weg entlang der Wiesmahd-Hänge auf der Sonnenseite Oberammergaus. Im gemütlichen Auf und Ab führt er Sie durch vorbei an einigen Skulpturen der Oberammergauer Schnitz-schule und dem Christus-Brunnen in Richtung Berggasthof Romanshöhe.

Den Panoramablick über Oberammergau hinüber zum Wahrzeichen "Kofel" können Sie fortwährend genießen - auf den Relax-Liegen sogar äußerst entspannt. 

Planen Sie hier Ihre Wanderung


Brennendes Herz

Eine Pilgerreise durch die Ammergauer Alpen

Machen Sie eine Reise zu sich selbst und entdecken Sie die Kraftorte der Ammergauer Alpen auf dem Meditationsweg Ammergauer Alpen

Von der Wieskirche in Steingaden, über die Fatima-Kapelle in Saulgrub zum Gipfel des Zeitbergs "Hörnle" bis Kloster Ettal und Schloss Linderhof führt der Pilgerweg. Auf 87,1 Kilometern wandern und meditieren Sie weit abgelegen vom Alltag zuhause. An bekannten Baudenkmälern, einsam gelegenen Kapellen und Naturdenkmälern können Sie innehalten und bei sich selbst ankommen - ob alleine oder mit erfahrenen Körpertherapeuten und geschulten Pilgerführern.

Informieren Sie sich gleich hier: www.brennendes-herz.de

Lebensfeuer®

Urlaub in der ersten Lebensfeuer®-Region Deutschlands

Lebensfeuer® ist eine Methode die über den individuellen Gesundheitszustand und das persönliche Wohlbefinden Auskunft gibt. Die Lebensfeuer®-Professionals messen mit einem Mini-EKG-Gerät über 24 Stunden Ihre Herzratenvariabilität. Anhand der ausgewerteten Daten erfahren Sie mehr über sich selbst. Es wird ein individuell auf Sie zugeschnittenes Programm mit Anwendungen und Aktiv-Tipps ausgearbeitet.

Bei den Auszeit-Gastgebern sind Sie perfekt aufgehoben, einen Urlaub mit Lebensfeuer®-Impuls zu verbringen. Hier erfahren Sie mehr