Kultur in Oberammergau

Kirchen, Schlösser und Museen

Oberammergau Museum

Oberammergau Museum

Sie erfahren Wissenswertes und Begeisterndes über Oberammergau und seine Schnitzkunst, die Hinterglasmalerei und Bildhauerei.

Wechselausstellungen zum Thema Kunst und Zeitgeschichte machen das Ober-ammergau Museum immer einen Besuch wert.

Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Das barocke Schmuckstück Oberammer-gaus wurde mit Wessobrunner Stuck von Josef Schmutzer ausgeziert. Die Fresken von Matthäus Günther und Franz Seraph Zwinck beeindrucken jeden, der sich die Zeit nimmt hier Halt zu machen.  

Kloster Ettal

Kloster Ettal und Brauerei Museum

Die Benediktiner Abtei wurde 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayer gegründet und beherbergt heute den Konvent, die Klosterschule und die berühmte Kloster-brauerei. Genießen sie erst die Andacht der Basilika und besuchen Sie anschließend das Brauerei Museum und die Klosterdestillerie.


Passionstheater Oberammergau Passionsspiel

Passionstheater Oberammergau

Seit 1634 werden in Oberammergau alle 10 Jahre die Passionsspiele aufgeführt. 

Besuchen Sie eine Führung durch den Backstage-Bereich und  besuchen Sie die neue Ausstellung über die Geschichte der Oberammergauer Passion. Imposant ist auch die Konstruktion des mobilen Daches.

Jeden Sommer finden im Passionstheater große Theateraufführungen statt.

 

Schloss Linderhof König Ludwig 2

König Ludwigs Schlösser

Sie liegen märchenhaft in Mitten der Naturkulisse der Ammergauer Alpen. Auch König Ludwig II. hat sich einst hier wohlgefühlt. Wandeln Sie auf den Spuren des einstigen bayerischen Monarchen. Besuchen Sie Schlösser Linderhof, Neuschwanstein und Hohenschwangau oder auch das Königshaus Schachen im benachbarten Wetterstein-Gebirge.

Lüftlmalerei Zentrum Oberammergau

Lüftlmalerei in Oberammergau

Beim schlendern durch das pittoreske Dorfzentrum Oberammergaus beeindrucken die unzähligen "Lüftlmalereien" an den Fassaden der Häuser. Christliche Motive, aber auch Szenen aus dem Alltag alter Zeiten sind hier dargestellt und machen das Zentrum gemütlich und bunt.

Auf der Ammergauer Kulturmeile oder bei den Ortsführungen werden einige dieser Häuser beschrieben.


Passionstheater Oberammergau Passionsspiel

Reptilienhaus Oberammergau

Die Ausstellung bietet seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten exotische Tiere zu entdecken. Zur Zeit leben 140 Tiere und 45 Arten im Reptilienhaus Oberammergau. Besuchen Sie Thomas Lücke und erfahren Sie von Ihm alles was Sie schon immer über Schlangen, Spinnen und Co. wissen wollten.

Lebende Werkstatt

Im Pilatushaus können Sie den Künstlern über die Schulter schauen. Oberammergauer Kunsthandwerker stellen ihre Fertigkeiten vor, angefangen beim Schnitzen, bis hin zum Fassmalen und Broschieren. Im Handwerkerladen werden die gefertigten Kunstwerke zum Kauf angeboten. 


Theatersommer im Passionstheater

Nabucco Passionstheater Oberammergau Theatersommer 2015

Programm 2018

  • Wilhelm Tell von Friedrich Schiller | Regie Christian Stückl
  • Der Brandner Kaspar von Kurt Willhelm u. Franz v. Kobell | Regie Christian Stückl

Heimatsound Festival

Heimatsound Festival Passionstheater Oberammergau Bayern 2

Am 27. und 28. Juli  steigt wieder das Heimatsoundfestival im Oberammergauer Passionstheater - Woodstock auf Bayerisch! 

Wir erwarten wieder viele bekannte Bands und Newcomer aus Bayern, Österreich und der Schweiz. 

Dieses Jahr mit dabei: Banana Fishbones - Fatoni - Fanfare Ciocarlia - Balloon Pilot - Folkshilfe - Lenze und de Buam – Flut – Express Brass Band – Zitronen Püppies und viele mehr ...


Tradition, Brauchtum und Kunsthandwerk

König Ludwig Feuer König Ludwig 2 Oberammergau

König Ludwig Feuer

Jedes Jahr am 25. August gedenken die Oberammergauer ihrem König Ludwig II. Der Monarch, der im Schloss Linderhof residierte und 1870 eine Privatvorstellung des Passionsspiels präsentiert bekam, bedankte sich mit der Errichtung der Kreuzigungs-gruppe. König Ludwig mochte seine Oberammergauer und diese Ehren ihn noch heute mit der Krone aus Feuer am Kofel.

König Ludwig Feuer König Ludwig 2 Oberammergau

Ammergauer Kunsthandwerk

Meister ihres Fachs sind die Künstler und Kunsthandwerker, die sich unter dem Namen "Ammergauer Kunsthandwerk" zusammengefunden haben.

Es entstehen Werke aus Holz, Ton, Metall und Edelmetall, Stein, Glas, Textilien, Wachs, Perlen, Leinwand, Papier und Farbe.

Nur sie tragen das Qualitätssiegel der Ammergauer Alpen.

www.ammergauer-kunsthandwerk.de

Sternrundgang

Am Silvesterabend zieht man in Oberammergau mit dem "Großen Stern" durch das Dorf. Ein Männerchor singt die teils Jahrhunderte alten Lieder, die das neue Jahr begrüßen. Im gemeinsamen Ruf "A guats neis Jahr" endet jede der 12 Stationen. 


Kulturmeile

Auf der Ammergauer Kulturmeile entdecken Sie die Geschichte des Ammergaus. An 18 Stationen können Sie sich mit Ihrem Handy auf Zeitreise begeben. Es wird aus Zeiten berichtet, in denen die Kelten und Römer hier lebten, Salz durch das Ammertal nach Venedig transportiert wurde und sogar der russische Zar die heilsame Wirkung des Ammergauer Bergkiefern-Hochmoors schätzte. Die Beiträge dauern nur einige Minuten und gehen auf architektonische, geografische oder historische Hintergründe der Sehenswürdigkeit ein. Und das rund um die Uhr. Dem Anrufer entstehen – je nach Anbieter – höchstens Kosten ins deutsche Festnetz. Bei Ihrem Gastgeber gibt es dazu die "Meine Zeitreise" - Faltkarte im Pocketformat.